Prolog Ankunft in Oloron Ste Marie (F) |
Bienvenue
- Bienvenida
Ein schwieriges Jahr. Zeit, zwischendurch etwas Abstand zu gewinnen!
Die Gewinner: Peter, Christophe, Jürgen und Mathias. (von rechts)
Die Vorbereitung ging nicht gut von der Hand. Zum einen wegen beruflicher Überlastung, zum anderen haben wir keine vernünftige Informationsbasis gefunden. So viele Berichte über Alpenquerungen es im www gibt, so wenig finde ich über die Pyrenäen. Leider spreche ich weder spanisch noch französisch, so dass der Zugang zu den vermutlich besseren Infos leider etwas erschwert ist. |
|
Hauptsächlich
liegt es allerdings daran, dass die Pyrenäen nicht in gleicher Weise
wie die Alpen vom Tourismus erschlossen sind und einfach weniger Information
verfügbar ist! Deshalb will ich in dieser Tourbeschreibung einige
Erfahrungen als Info weitergeben, die für evtl. Pyrenäenradler
interessant sein werden. Wer ernsthaft interessiert
ist, abseits der Autostraßen zu fahren, benötigt gutes Kartenmaterial.
Als Wanderkarten sind Kartensätze auf Basis der TK50 des französischen
Institut Géographique National
(IGN) und des spanischen Institut
Cartogràfic de Catalunya (ICC) verfügbar. Die Karten sind
eigentlich gut und ganz neu (span. Karten teilweise Erstausgabe 2001!).
Das in älteren Reiseberichten viel gelesene Lamento über schlechte
Wanderkarten ist wohl Geschichte! Das hier beschriebene Gebiet ist mit
den Karten Die topographische
Kartendarstellung der ICC-Karten ist sehr gut, Druckbild und Genauigkeit
sind sehr ordentlich (jedenfalls viel besser als die bekannten Kompaß-Karten
in den Alpen). Leider waren die Kartographen extrem geizig mit Höhenkoten
an markanten Punkten, was die höhenmäßige Orientierung
sehr erschwert. Die thematischen Einträge von Mountainbikestrecken
(Itinerario de BTT / Itinéraire VTT) als orangefarbige Hervorhebung
sind jedoch völlig mißglückt. Jahreszeit der beschriebenen
Fahrt: Mitte bis Ende September. Die schönsten
Bilder hat übrigens Christophe gemacht, die noch schöneren Jürgen.
Absolute Spitzenfotos sind per Selbstauslöser entstanden. |
Der Prolog endet in Oloron Ste Marie im Hotel de France, Übernachtung 29,- € pro DZ plus 4,- € je Frühstück |